Unsere Schule

Sekundarstufe 8-10 Niedereschach

Sekundarstufe

Klassen 8-10 Niedereschach

Klassenlehrer
  • 8a
    Lukas Leger
  • 8b
    Nico Schäfer
  • 9a
    Franziska Schreiber
  • 9b
    Jan Vogtmann
  • 10a
    Kristina Wildegans
  •  
     
  •  
     
  •  
Fachlehrer/innen
  • Finbar Schatke
     
  • Manuel Doser
     
  • Juliane Fritschi
     
  • Sarah Maier
     
  • Witali Timik
     
  • Dominik Müller
     
  • Anna Leopold
     
  • Rainer Morschl
     
  • Claudia Schatz
     
  • Christina Steils
     
  • Linda Probst
     
  • Selina Huonker (LA)
     
  • Diana Ritter
     
Schulsozialarbeit
Aufgaben und Methoden der Schulsozialarbeit
Aufgaben und Methoden der Schulsozialarbeit
 

Aufgaben und Methoden der Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit ist im § 13 Abs. 1 SGBVIII verankert. Sie ist ein Angebot der Jugendhilfe für Kinder und Jugendliche an Schulen, insbesondere für sozial benachteiligte oder individuell beeinträchtigte Schüler*innen zur Förderung ihrer schulischen Ausbildung und sozialen Integration mit sozialpädagogischen Mitteln.

Die Schulsozialarbeit arbeitet präventiv und erkennt somit frühzeitig Problemlagen, um diesen mit allen beteiligten Adressaten entgegen zu wirken. Das Spektrum der Leistungen und Angebote der Schulsozialarbeit umfasst im Wesentlichen folgende Kernaufgaben:

Die drei wichtigsten Bausteine der Schulsozialarbeit sind:

  • Einzelfallhilfe &Beratung
  • Elternarbeit
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit
Profilfach ab Klasse 8

Die Mensa in Niedereschach bietet an den Tagen Montag bis Donnerstag ein ausgewogenes Mittagessen an.

An unserer Gemeinschaftsschule wird ab Klasse 8 die Profilfach Naturwissenschaft und Technik sowie das Profilfach Sport angeboten. Hier findet zu den regulären Angeboten in den Fächern eine spezielle Vertiefung statt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Kultusministerium unter folgendem Link (hier klicken)

Mensa

Die Mensa in Niedereschach bietet an den Tagen Montag bis Donnerstag ein ausgewogenes Mittagessen an.
Um Ihr Kind für das Mittagessen an der GMS Eschach-Neckar anzumelden, benötigen Sie das Anmeldedokument für die Sekundarstufe und das entsprechende Lastschriftmandat. Dies geben Sie oder Ihr Kind bitte ausgefüllt bei Karin Piesendel oder Herr Bantel im Büro der Schulsozialarbeit im 1.OG ab. Weiter Informationen finden Sie hier.

Schulhunde

Dienstälteste Schulhündin ist Lara, geboren 2009, Terriermischling. Sie stammt aus einem Tierheim auf La Palma und geht, mit Unterbrechungen, seit 2010 mit hier in die Schule. Sie ist in der Grundschule unterwegs.

Bode, geboren 2013, ist ein Labradorrüde aus einer Zucht bei Stühlingen. Er geht seit 2016 mit in die Schule und wird im Sekundarbereich eingesetzt.

Emma, geboren 2019, ist eine Labrador-Australien-Shepherd-Mischlingshündin und unsere Praktikantin. Sie möchte auch einmal ein Schulhund werden, wenn sie groß ist. Im Moment schnuppert sie ab und zu mal in die Klasse.

Weitere Informationen zu unseren Schulhunden finden Sie hier.

 

Unterrichtszeiten (Sekundarstufe 1)
  • 1. Stunde
    08:25 – 9:10 Uhr
  • Bewegungspause
     
  • 2. Stunde
    09:30 – 10:15 Uhr
  • 3. Stunde
    10:15 – 11:00 Uhr
  • Bewegungspause
     
  • 4. Stunde
    11:15 – 12:00 Uhr
  • 5. Stunde
    12:00 – 12:45 Uhr
  • Mittagspause
     
  • 6. Stunde
    13:30 – 14:15 Uhr
  • 7. Stunde
    14:15 – 15:00 Uhr
  • 8. Stunde
    15:00 – 15:45 Uhr
 
 
 
Weiltere Links